Unterstütze uns als Spender

Unterstütze uns als Spender
Wir freuen uns außerordentlich über Spenden und Unterstützung für unsere Gemeinde und das Reich Gottes.

Kontakt Info

City Church Altenkirchen Wilhemstr. 20 57610 Altenkirchen

015730643556

info@citychurch-altenkirchen.de

BFP

Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden

Wir sind Mitglieder des BFP
Wir glauben, dass zur Gemeinde Jesu wiedergeborene Menschen aus allen an der Bibel orientierten Gemeinden und Kirchen gehören.

Das Selbstverständnis des BFP beinhaltet drei Hauptmerkmale: Wir sind eine Pfingst­bewegung, wir sind ein Gemeindebund und wir sind eine evangelische Freikirche.

Die Gründungsväter verstanden den Bund als ein geistliches Zuhause für alle ­Zweige der Pfingstbewegung in Deutschland. Es soll ein Ort sein, an dem Gemeinschaft, gegenseitige Hilfe im Dienst und eine Verwirklichung der unterschiedlichen Berufungen gelebt wird. Der BFP besteht aus Gemeinden und mit den Gemeinden verbundene Werke, Arbeits­gemeinschaften, Einrichtungen und Initiativen. Diese haben zum Ziel, Gott zu dienen – zum Heil und zum Wohl unserer Gesellschaft. Als evangelische Freikirche vertreten wir die Trennung von Kirche und Staat. Ebenso treten wir für Glaubens-­, Gewissens-­ und Versammlungsfreiheit ein.

Der BFP ist keine „allein seligmachende Kirche“. Wir glauben vielmehr, dass zur Gemeinde Jesu wiedergeborene Menschen aus allen an der Bibel orientierten Gemeinden und Kirchen gehören. Diese Grundhaltung prägt auch unser Verständnis in der ökumenischen Zusammenarbeit.
Wir stehen in Glaubens­- und Dienstgemeinschaft mit anderen Gruppen der Pfingst-­ und der charismatischen Bewegung,
der Freikirchen und mit vielen örtlichen Gemeinden innerhalb der Evangelischen Allianz. Lokal und regional wird von unseren Gemeinden der Kontakt zur Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) wahrgenommen. Als Bund sind wir Mitglied in der Vereinigung Evanglischer Freikirchen (VEF) und Gastmitglied in der ACK.

Das Prinzip des BFP besteht in der Selbstständigkeit der lokalen Gemeinde einerseits sowie dem verbindlichen Zusammenschluss als Bund und Freikirche andererseits. Öffentliches Auftreten und Handeln geschieht durch Gemeinden, Werke und Mitarbeiter. Die Leitung erfolgt durch die Bundesleitung – Vorstand und Präsidium.

hands-2168901_1920

Ausrichtung & Vision

Als Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden

Geistbewegung

Der BFP lebt seine Beru­fung als Geis­tes­be­we­gung. Unser Her­zens­an­liegen ist, in unserem per­sön­li­chen Leben und in unseren Gemeinden das bele­bende Wirken des Hei­ligen Geistes zu bewahren und zu för­dern. Wir beten um die Geis­testaufe und för­dern die Ver­mitt­lung von Geist­e­ser­fah­rung. Wir suchen die über­na­tür­liche Dimension.

Leiter stärken

Wir stärken und unter­stützen Pas­toren und Leiter, um gesunde und mul­ti­pli­ka­ti­ons­fä­hige Gemeinden zu bauen. Dabei geht es aus­drück­lich um ein ver­bin­dendes „wir“. Als BFP sind wir Gemein­de­be­we­gung – aber auch Dienst­ge­mein­schaft, in der wir ein­ander ehren und wertschätzen.

Gemeinde stärken

Wir stärken und unter­stützen Orts­ge­meinden in ihrem Auf­trag, das Evan­ge­lium zu ver­breiten. Sie werden ermutigt, in Abhän­gig­keit und im Ver­trauen zu Gott ihren Dienst zu tun. Wir stellen die Chris­tus­ver­kün­di­gung in den Mit­tel­punkt.

Gemeinde gründen

Wir gründen beständig neue Gemeinden, damit in jedem Ort und jeder Stadt in Deutsch­land eine Gemeinde ist, die Gottes Wort als Maß­stab nimmt und sich nach seiner Gegen­wart ausstreckt.

Missionarische und evangelistische Gesinnung

Wir för­dern auf allen Ebenen eine evan­ge­lis­ti­sche und mis­sio­na­ri­sche Gesin­nung. Dies geschieht auf allen Ebenen unseres Bundes und unserer Gemeinden. Men­schen in Deutsch­land und im Aus­land sollen die frohe Bot­schaft von Jesus Christus hören. Diese Ver­brei­tung des Evan­ge­liums geschieht durch Wort und Tat.

Miteinander

Wir gestalten aktiv ein leben­diges Mit­ein­ander von Men­schen und Gemeinden aus unter­schied­lichsten Kultur– und Sprach­hin­ter­gründen. Wir wert­schätzen den struk­tu­rellen Wandel in Deutsch­land und prägen den BFP als dyna­mi­sche Bewe­gung, die Platz bietet für vitale Gemeinden ver­schie­denster Hin­ter­gründe bezüg­lich Kultur, Sprache, Alters­struktur und Prägung.

„Unser Erzhausen“

Wir bauen „unser Erz­hausen“ als Ausbildungs-​​, Service-​​, Medien und Kom­pe­tenz­zen­trum aus. Durch Bün­de­lung von Res­sourcen und Kom­pe­tenz werden Struk­turen und Ange­bote ent­stehen, die bei der Umset­zung der vor­an­ge­gangenen Punkte unter­stützen. Hierzu werden die ein­zelnen Akti­vi­täten der Werke, Ein­rich­tungen und Initia­tiven im Bund mit­ein­ander ver­netzt und koordiniert.